Schmidli Coaching
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt

Denken und Schreiben

18/8/2021

0 Comments

 
Bild
Was heisst eigentlich Blog? Es handelt sich um den Zusammenzug der beiden englischen Wörter Web und Log. Log ist eine Kurzform von Logbook, was Tagebuch bedeutet. Ein Blog ist somit ein Internet-Tagebuch.
Warum soll man ein Internet Tagebuch führen? Liegt darin nicht ein Widerspruch? Einerseits ermöglicht einem das Tagebuch, seine innersten Gedanken und Gefühle festzuhalten, andererseits sind diese Inhalte typischerweise gerade nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Zur Erinnerung: Früher hatten die Tagebücher kleine Schlösser daran, dass Unbefugte sie nicht so leicht öffnen können.

Deshalb wage ich den Spagat: Das Schreiben hat in meinem Fall zwei wichtige Funktionen: Erstens erhalten meine potenziellen Kund:innen die Gelegenheit, mich kennen zu lernen und sich eine Meinung zu bilden, ob sie mit mir zusammen arbeiten wollen und zweitens kann man seine Gedanken beim Schreiben bestens sortieren, das Aufschreiben ermöglicht oft Aha-Momente. Zudem entsteht durch die Veröffentlichung eine Verbindlichkeit, dass man an seinem Projekt dran bleibt.

Und hier kommt mein Tipp: Schreiben Sie unbedingt auf, wenn Sie etwas beschäftigt und sie einen Schritt weiter kommen wollen. Das Schreiben ermöglicht ein Mehrfaches an Erkenntnissen als das Nachdenken. Schreiben ist wie Multiplizieren, während Nachdenken wie Addieren ist.

Wie – Sie schreiben nicht gerne? Es müssen keine ganzen Sätze sein. Stichworte sind auch hilfreich. Am besten platzieren Sie die Stichworte so auf das Papier, dass die Begriffe, die zusammen hängen auch nahe beieinander stehen. Wenn etwas die Ursache von etwas anderem ist, kann man diesen Zusammenhang mit einem Pfeil verdeutlichen. Wenn etwas unklar oder noch offen ist, kommt ein Fragezeichen hinzu. Unbedingt mit Smilies, Skizzen, Farben und Formen arbeiten, alles ist erlaubt!

Selbstverständlich funktioniert das auch mit dem Handy. Sie können eine Liste erstellen und pro Punkt einen Gedanken niederschreiben. Wenn Sie eher ein auditiver Typ sind, können Sie ihre Gedanken in einem Sprachmemo fest halten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und Sie können sicher sein: Durch die kreative Verarbeitung ihrer Gedanken kommen noch viel mehr Erkenntnisse (auch aus dem Unterbewusstsein) ans Tageslicht.

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture

    Autorin

    Hallo! Ich bin Mirjam Schmidli, Coach und Organisationsberaterin. Ich möchte gerne Themen, welche mich beschäftigen und auch Sie vielleicht interessieren - mit Ihnen teilen. Es freut mich, wenn Sie mich hier ab und zu besuchen!

    Archiv

    December 2021
    November 2021
    September 2021
    August 2021

    Kategorien

    All

Schmidli Coaching
Mirjam Schmidli
Neubadrain 3
CH-4102 Binningen

[email protected]
+41 79 774 94 03
Impressum
Bild
Photo from Stockholms Universitetsbibliotek
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt