Schmidli Coaching
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt

Die Macht der Gewohnheit

25/8/2021

0 Comments

 
Bild
Wenn Sie am Morgen aufstehen, was machen Sie dann? Bestimmt haben Sie eine Gewohnheit, bei mir gehört zum Beispiel Kaffee trinken dazu. Diese Gewohnheit ist für mich kein Problem, im Gegenteil, sie strukturiert meinen Tag. Wie aber ist es mit einer Tätigkeit, zu der man sich überwinden muss? Ich möchte dies an einem Beispiel erörtern. Nehmen wir Joggen. Wenn Sie mit Joggen nichts am Hut haben, setzen Sie gedanklich einfach eine Tätigkeit ein, zu welcher Sie sich oft nicht recht aufraffen können.
Was könnte gegen das morgendliche Joggen sprechen? Es regnet oder es ist kalt. Ich habe schlecht geschlafen und/oder gestern ein Glas zu viel getrunken. Ich müsste endlich wieder einmal Staub saugen. Ich wollte gerade ein Telefon erledigen. Und so weiter. Gründe, warum ich mich jetzt nicht auf die Socken mache, kommen mir spontan Hunderte in den Sinn.

Was würde dafür sprechen, nun doch – allen inneren und äusseren Widerständen zum Trotz – die Laufschuhe anzuziehen und direkt vor der Tür loszulaufen? Da braucht es schon ein bisschen Fantasie: Im Moment fühle ich mich zwar schwach, aber es könnte sein, dass ich mich danach besser fühle. Vielleicht habe ich später ein gutes Gefühl, weil ich es geschafft habe, meine Runde zu drehen. Oder ich sehe auf der Waage, dass ich mein Gewicht halten kann. Oder ich bin zufrieden, weil ich etwas für meine Gesundheit (als Investition in meine Zukunft) getan habe. Oder ich habe das Bad im Wald genossen und dem Gesang der Vögel gelauscht.

Sie sehen, die guten Gefühle sind noch nicht da, nur die schlechten. Die guten muss man VORAUSSEHEN. Und genau dies gelingt mit jedem Durchgang besser. Nach mehreren Läufen kann ich schon darauf VERTRAUEN, dass es mir danach besser geht. Es gibt mir eine SICHERHEIT in meiner Entscheidung.

Und damit ich nicht jeden Morgen überlegen muss, ob die bremsenden oder die aktivierenden Kräfte Überhand nehmen, hilft es, eine Gewohnheit zu entwickeln. Das ist nicht nur effizient, sondern es baut auch die unangenehmen Gefühle des sich Überwinden ab und lässt die positiven Empfindungen stärker hervortreten. Zusätzlich hilfreich ist es, wenn man sich den Vorsatz in den Kalender schreibt oder (noch besser) man macht jeweils mit einer Freundin ab.

Welche Gewohnheit möchten Sie in Ihrem Leben einführen?
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture

    Autorin

    Hallo! Ich bin Mirjam Schmidli, Coach und Organisationsberaterin. Ich möchte gerne Themen, welche mich beschäftigen und auch Sie vielleicht interessieren - mit Ihnen teilen. Es freut mich, wenn Sie mich hier ab und zu besuchen!

    Archiv

    December 2021
    November 2021
    September 2021
    August 2021

    Kategorien

    All

Schmidli Coaching
Mirjam Schmidli
Neubadrain 3
CH-4102 Binningen

[email protected]
+41 79 774 94 03
Impressum
Bild
Photo from Stockholms Universitetsbibliotek
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt