Schmidli Coaching
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt

Empörung

23/12/2021

0 Comments

 
Ich frage mich, warum es derzeit so viel Empörung gibt. Die Geimpften empören sich über die Ungeimpften und die Ungeimpften über den Staat, der sie diskriminiert und bevormundet.

Gab es diese allseitige Empörung schon früher? Oder was war da anders?


Bild
Was heisst eigentlich Empörung? Darin ist das Wort „empor“ - was „in die Höhe“ bedeutet - enthalten. Weitere Merkmale sind starke Emotionen und eine Überzeugtheit davon, was moralisch richtig ist. Denn darum geht es doch: Man ist empört, wenn man sich selber „besser“ als die anderen fühlt und „besser“ ist bildlich mit „höher“ verbunden. Dieser Aspekt ist uns meist gar nicht bewusst. Nichtsdestotrotz beeinflusst diese Einstellung unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Wenn wir uns dieser inneren Stimme bewusst werden, die da schreit: „Das geht doch nicht!“ sollten wir inne halten und uns fragen, was gerade Sache ist: Worum geht es eigentlich? Welche Werte, Rechte und Pflichten, welche moralischen Gesetze stehen hier miteinander im Widerspruch? Gibt es Werte, welche höher zu gewichten sind und weshalb? Wie möchte ich mich positionieren? Eine ruhige Auseinandersetzung ist meines Erachtens absolut notwendig.

Die heute erlebbare Empörung kenne ich in dieser Form nicht aus früheren Zeiten (Sie können mir gerne einen Kommentar hinterlassen, wenn Sie Beispiele dafür finden). Terrorismus? Naturkatastrophen? Flüchtlingskrise? Wo blieb da die Empörung?

Ich habe mich gefragt, was der Mensch eigentlich davon hat, empört zu sein. Steigert sich das Wohlbefinden? Fühlt man sich besser? Oder – und das ist mein Fazit – ist es die Erfahrung des gemeinsamen Empörtseins, welche uns in diesen beunruhigenden Zeiten eine Sicherheit gibt, welche wir alle vermissen und dabei dringend nötig hätten?

In diesem Sinne: Empören Sie sich, wenn das Ihnen gut tut, aber überlegen Sie sich, wie man die Sache sonst noch sehen könnte. Vielleicht liegt auch in der scheinbar unterlegenen moralischen Haltung noch eine Wahrheit verborgen.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture

    Autorin

    Hallo! Ich bin Mirjam Schmidli, Coach und Organisationsberaterin. Ich möchte gerne Themen, welche mich beschäftigen und auch Sie vielleicht interessieren - mit Ihnen teilen. Es freut mich, wenn Sie mich hier ab und zu besuchen!

    Archiv

    December 2021
    November 2021
    September 2021
    August 2021

    Kategorien

    All

Schmidli Coaching
Mirjam Schmidli
Neubadrain 3
CH-4102 Binningen

[email protected]
+41 79 774 94 03
Impressum
Bild
Photo from Stockholms Universitetsbibliotek
  • Home
  • Coaching
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Work-Life-Balance
    • ADHS Coaching
    • Belastung Stress Burnout
    • Konflikte
    • Krise
    • Zeitmanagement
  • Kurse
  • über mich
  • Kontakt